Die historische Brauerei-Erlebnisführung

AB 15.JULI 2021 FINDEN DIE FÜHRUNGEN (OHNE BREZEL UND BIER) WIEDER IN KLEINEN GRUPPEN BIS ZU 10 PERSONEN STATT. DER EINTRITTSPREIS BETRÄGT € 5 ÜR ERWACHSENE UND € 4 FÜR KINDER.

 

Beim Rhanerbräu haben Brauereiführungen und Bierproben eine lange Tradition. Bei solchen Führungen lernten bereits viele Besucher die Brauerei mit ihren zahlreichen Kellern und Gebäudeteilen kennen und waren hautnah dabei wie die Rhaner Biere handwerklich gebraut und abgefüllt wurden.

Vor nunmehr 11 Jahren feierte die Brauerei zusammen mit der ganzen Ortschaft Rhan ihre 725-Jahr-Feier.

Tausende von Besuchern aus nah und fern kamen am Jubiläumswochenende in das kleine Dorf im Landkreis Cham und waren auch begeistert von den Vorführungen die die Jahrhunderte alte Tradition der Brauerei in Rhan wieder aufleben ließen .

Seit diesem großen Jubiläum hat das Interesse der Besucher an der Historie und den unzähligen Anekdoten, die sich um die Brauerei und die Brauerfamilie ranken, stets zugenommen.

Der Anteil, den die Brauereihistorie bei den Brauereiführungen einnimmt, hat in der letzten Zeit immer mehr zugenommen.

Deshalb hat man beim Rhanerbräu den Entschluss gefasst, die „Zeitreise des Rhanerbräu“ ins Leben zu rufen.

Die „Zeitreise des Rhanerbräu“, die mit der "Goldenen BierIdee" prämiert wurde, ist eine andere Art von Brauereiführung, bei der die Historie des Brauhauses vom im Jahre 1283 ersten urkundlich erwähnten Brauereibesitzer, `„Heinrich der Preu“ aus dem Geschlecht der Geiganter von Trausnitz` in Rhan im Vordergrund steht. 

Sie werden empfangen von Brauereibesitzer Dr. Alois Plößl oder seiner Gattin Stefanie und werden durch die Brauerei geführt. Auf oft humoristische, oft besinnliche Weise tauchen Sie in die Geschichte der Brauerei, die fast 8 Jahrhunderte umspannt.  Viele Begebenheiten der Geschichte, viele Anekdoten rund um die älteste Familien-Brautradition in Ostbayern leben dabei wieder auf. Die Besucher werden mitgenommen zur Hussenschlacht bei Hiltersried, zur Entstehungsgeschichte des Reinheitsgebots, und auch zum Treiben des berüchtigten Freiherrn von der Trenck, der mit seinen Panduren Rhan verschonte. Heinrich der Preu lässt auch die Familiengeschichte Revue passieren, die von „Kriegsherren, Ministern und Bischöfen“ gekreuzt wird, so z. B. von Francois René de Chateaubriand, dem berühmten französischen Diplomaten und Schriftsteller, oder auch von Bischof Ignatius von Regensburg.

Selbstverständlich erfahren die Gäste auch vieles über das gute Rhaner Bier…wie man es sich im Jahre 1283 vorstellen muss…und heute. Und natürlich darf auch das „Zwickeln“ eines fertig gereiften Kellerbiers nicht fehlen; ein frischer „Schnitt“ Bier direkt im Lagerkeller! Und natürlich besichtigen Sie auch das größte Bierkist`l der Welt!

Damit Sie eine noch eine bessere Vorstellung von unserer "Zeitreise" bekommen: hier einige Presseartikel zum Download:

Mittelbayr. Zeitung vom 18.4. 2011

Spezial-Aufführung für Touristiker

Und hier sind einige Live-Stimmen zu unserer Erlebnis-Führung, die Charivari-Reporter Fabian Borkner nach einer "Zeitreise" im Mai 2011 aufgenommen hat:

Interview mit "Heinrich der Preu"

Interview mit "Zeitreisenden", d.h. Besuchern der Brauerei und Teilnehmern der Zeitreise

Interview mit dem heutigen "Rhanerbräu", Dr. Alois Plößl